Wir sind mechIC
mechIC steht für mechanical Integrated Circuits. Als DeepTech Start-up entwickeln wir hochtechnologische Sensoren aus Silicium die anstelle von elektronischen Komponenten, mikromechanische Bauelemente in einem Chip integrieren. Der Vorteil: unsere Sensorchips messen und speichern auch ohne Strom. Die Hauptanwendung sehen wir in der Überwachung von kritischer Infrastruktur wie Brücken, Tunnel, Pipelines, Kräne aber auch in einfachen Bauelementen wir Schrauben oder Lagern. Unsere Sensoren überwachen hier über Jahrzehnte und ohne Batterie die Überlastung und schlagen Alarm, sobald ein Schaden bevorsteht.
Gemeinsam mit dir, möchten wir unsere Sensoren, die im Rahmen von Forschungsarbeiten an der Ruhr-Universität Bochum entstanden sind, nun auf ein höheres TRL anheben.
Das bieten wir dir
- Die Möglichkeit von Anfang an beim Aufbau eines DeepTech Start-ups mitzuwirken.
- Flexible Arbeit in einem wertschätzendem Team.
- Möglichkeit der Remote Arbeit (Wir freuen uns auf Bewerbungen aus ganz Deutschland)
- Bei erfolgreicher Bewerbung stellen wir dich als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft ein.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt beim Entwickeln von Software zur visuellen Zustandserfassung unserer mikromechanischen Chips.
- Du unterstützt beim implementieren von Machine Learning Ansätze zur visuellen Auswertung von Bildern. Idealerweise erfolgt die Implementierung in Python.
- Du implementierst Software-Schnittstellen zum Anschluss von Kamerasystemen.
Deine Qualifikation
- Du hast dein Bachelorstudium (so gut wie) abgeschlossen und idealerweise gerade mit dem Masterstudium in Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik o.ä. begonnen
- Du kannst dich selbstständig in neue Aufgaben einarbeiten und bringst ein großes Maß an Eigenverantwortung mit.
- Du hast Erfahrung mit Programmierung (Python und ggf. C, C++, Swift etc.)
- Du hast bereits selbst eigene (Machine Learning) Projekte in Python o.ä. verwirklicht.
- Du interessierst dich für Machine Learning, insbesondere für Bilderkennung und hast ggf. Erfahrung mit TensorFlow, Keras, PyTorch, OpenCV etc.
Bewerben
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Damit wir uns ein gutes Bild von dir machen können bitten wir dich um ein kurzes Anschreiben, in dem du erläuterst, warum du bei uns anfangen möchtest, wo deine Interessen und Stärken liegen und welche Erfahrungen du ggf. schon sammeln konntest. Gerne kannst du auch ein paar Bilder/ Screenshots deiner Konstruktionen anhängen.
Bei Rückfragen wende dich gerne direkt an uns.
Ansprechpartner: Philip Schmitt (Tel: 0234 32 28073, Email: info@mechIC.de)